Das wollen wir
Die Hufgesundheit hat große Bedeutung für die Gesundheit von Pferden allgemein. Eine korrekte Hufbearbeitung ist entscheidend für das Wohlbefinden der Pferde.
Die Hufbearbeitung weist aber seit vielen Jahren verschiedene Defizite auf. Vielen Hufexperten ist ihre Weltanschauung wichtiger als sachliche Arbeit am Huf, andere wiederum erstarren in immer den gleichen Routinen ohne sich für neues zu öffnen. Optimale Hufbearbeitung ist aktiv praktizierter Tierschutz. Es gilt, Bearbeitungsfehler zu vermeiden und die Hufbearbeitung in jeder Hinsicht zu verbessern.
Es ist an der Zeit, über die verschiedenen Denkrichtungen und Traditionen hinweg das Wissen über die optimale Hufbearbeitung weiter zu entwickeln und zu verbreiten.
Die Allianz für Hufbearbeitung e. V. möchte daher zur weiteren Entwicklung des Fachwissens der Hufexperten und zur gesteigerten Aufmerksamkeit der Pferdewelt für Hufbearbeitung beitragen. Sie wird daher
• zur Erforschung der Hufbearbeitung beitragen
• zur Verbreitung neuer Hufbearbeitungs-Erkenntnisse bei den Hufexperten beitragen
• Halter und Halterinnen über Neuerungen der Hufbearbeitung informieren
• Halterinnen und Haltern einen besseren Zugang von zu Hufexperten mit neuestem Kenntnisstand
verschaffen
• internationalen Austausch und Zusammenarbeit darüber fördern
Das machen wir
• eigene Studien und Beteiligung an anderen Studien zur Weiterentwicklung der Hufbearbeitung
• Veranstaltungen zur Verbreitung neuer Forschungsergebnisse
• Initiativen zur Verbesserung der Ausbildung in der Hufbearbeitung
• Fortbildungen für Hufexperten
• zentrale Listen für Hufexperten in Hufpflege, Huftechnik und Hufbeschlag
• allgemeine Öffentlichkeitsarbeit
• internationale Kooperationen
Grundsätze der Hufbearbeitung
1. Barhuf ist ideal
2. Hufschutz einsetzen
abhängig von Haltung und Nutzung
Vor- und Nachteile der verschiedenen Hufschutzarten berücksichtigen
Ausbildung
Die Ausbildung der Hufexperten ist in keinem zufrieden stellenden Zustand. Für Hufpflege und Huftechnik gibt es immer noch keine allgemeine staatliche Anerkennung. Der Hufbeschlag ist immer noch sehr stark „eisenlastig“. Der Zugang zur Ausbildung ist zudem derart erschwert, dass mit einem starken Abnehmen des Nachwuchses zu rechnen ist. Der gesamte Bereich der Hufbearbeitung ist durch ein neues Gesetz geregelt, das voller Widersprüche und Kuriositäten ist und daher gegenwärtig vor dem Bundesverfassungsgericht auf seine Verfassungsmäßigkeit überprüft wird. Wir werden uns aktiv an der Neuregelung der Ausbildung beteiligen.